
Bekannt ist die Heule Werkzeug AG für Werkzeuge zum vorwärts und rückwärts Entgraten von Bohrungen in einem Arbeitsgang. Neu ist, so das Unternehmen, dass mittlerweile über 50 Prozent des Volumens Werkzeuge sind, die spezifisch auf Kundenanwendungen zugeschnitten sind. Grund dafür sind moderne Bauteile, die immer komplexere Geometrien aufweisen und aus neuen Werkstoffen hergestellt werden. Auch werden immer höhere Anforderungen an Entgratqualität, Prozesssicherheit und Effizienz gestellt. Das Erfolgsrezept der Schweizer, um diese Anforderungen zu erfüllen, ist die Weiterentwicklung von einfachen, zuverlässigen Funktionsprinzipien. Als Beispiel dafür wird das Rückwärts-Plansenkwerkzeug BSF genannt. Es ermöglicht die Bearbeitung von Anspiegelungen und Plansenkungen, wie etwa Schraubenkopfsenkungen, ohne Wenden des Werkstücks. Das Ausklappen des Messers erfolgt durch die Aktivierung der Spindel, der Messerrückzug durch den Innenkühlmitteldruck der Maschine. Entwicklungsleistungen der Entgrat-Spezialisten wurden zudem erst kürzlich mit dem ZF Excellence Award für die Entwicklung eines alternativen Bearbeitungsverfahrens zum Entgraten von Bohrungen ausgezeichnet. Konkret ging es um eine Lösung zur Entgratung von Querbohrungen, die auf dem neu entwickelten CBD (Cross Bore Deburring)-Werkzeug basiert.
Ansprechpartner: Benno Zünd, HEULE Werkzeug AG
Tel. +41 71 72638-27
E-Mail:
b.zuend@heule.com
Website:
www.heule.com