
Die Wechseleinsätze bestehen nach Angaben des Herstellers aus einer vom Anwender gewünschten Werkzeugaufnahme und einem Konus, der einer Spannzange nach DIN 6499 entspricht. Beim Heimatec-Wechselsystem wurde der Konus am Ende mit einem Polygon versehen. Dies ermöglicht es, dass beim Bearbeitungsvorgang eine enorm hohe Kraftübertragung stattfinden kann. Das neue Wechselsystem soll dadurch eine rationelle, effiziente und flexible Bearbeitung ermöglichen. Fertigungsunternehmen, die Big Kaiser-Feinbohrköpfe einsetzen, können diese jetzt mit dem Heimatec.u-tec Wechselsystem betreiben. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl an Adaptern für Big Kaiser-Ausdrehwerkzeuge der Größen CKB1 bis CKB5 an.
Ansprechpartner: Markus Gschwind, heimatec GmbH
Tel. +49 7843 94660
E-Mail:
marketing@heimatec.de
Website:
www.heimatec.com