
Das Unternehmen hat dazu mit Smart HMI (Human Machine Interface) ein intuitives Bedienungsinterface entwickelt. Es unterstützt den Bediener und vereinfacht die Nutzung der Geräte, um deren Produktivität zu erhöhen. Diese Entwicklung, die in allen auf der Messe ausgestellten Maschinen eingebaut ist, biete schnellen, einfachen und zentralisierten Zugriff auf den Gerätestatus und dessen Betrieb. Ihr Design soll zudem die Benutzerfreundlichkeit und das Anwendererlebnis verbessern. Mit Smart HMI können die Wartungszyklen optimiert werden, heißt es bei Danobat, da es Auskunft über den Zustand der Teile basierend auf ihrer Nutzungsdauer erteilt. Es bietet automatische Meldungen und Wartungsanweisungen und verbessert die Zuverlässigkeit dank der Selbstdiagnose. Seine Hauptfunktionen umfassen eine logische Bedienung der Steuerung, Dokumentation auf dem Bildschirm, Unterstützung bei der Fehlersuche sowie die Anzeige des Energieverbrauchs. Sie ermöglichen zudem Kommunikationsprotokollen.
Ansprechpartnerin: Maialen Agirre, Danobat S. Coop.
Tel. +49 2772 801181
E-Mail:
magirre@overbeck.de
Website:
www.danobatgroup.com